Musiktheorie/-pädagogik/-praxis
Bertram, Hans Georg *1936Geheimnisvoller BrahmsVersuch über die 7 Klavierfantasien op. 116 · Versuch über die 11 Choralvorspiele für Orgel op. 122. Musiktheoretische Ausführungen mit Notenbeispielen. „Flüssig und auch Laien zugänglich ist diese ...Veröffentlichung zu lesen, die allen Brahms-Interessierten nur empfohlen werden kann“ (Württembergische Blätter für Kirchenmusik) Artikelnr.: EM 1158 Preis: 15,00 € Mehr Info |
Bernhard Billeter *1936Anweisung zum Stimmen von Tasteninstrumenten in verschiedenen Temperaturen
Wer für den praktischen Gebrauch eine übersichtliche Zusammenstellung der wesentlichen Informationen braucht, kommt um dieses Buch nicht herum. 4. vollständig überarbeitete Neuauflage 2010 Artikelnr.: EM 1194 Preis: 12,00 € Mehr Info |
Sabine Horstmann (*1952)Chorische StimmbildungDie chorische Stimmbildung ist ein besonders wichtiger Bestandteil der Chorarbeit. Wie auch bei jedem anderen Instrument ist es erforderlich, Techniken zu erlernen, die den natürlichen Stimmklang ohne falsche Kraftanstrengung fördern. Dazu leistet die Chorische Stimmbildung einen wesentlichen und in seiner Auswirkung faszinierenden Beitrag. So macht Singen noch mehr Spaß! Das Buch „vermittelt...das elementare Wissen um den richtigen Gebrauch der menschlichen Stimme. Der menschliche Körper als Instrument wird bildhaft erläutert. Die Notenbeispiele erscheinen in klar lesbarer Größe und mit ausführlichen Begleittexten...Das Buch ist in Bild und Text sehr vielseitig und jedem Chorsänger zu empfehlen.“ SCHWEIZER MUSIKZEITUNG 7-8/99 Artikelnr.: EM 1159 Preis: 11,00 € Mehr Info |
Kelletat, Herbert (1907-2007)Zur musikalischen Temperatur
Knapp und konzentriert auf das Wesentliche, informiert Kelletat über den 'tonartlichen Raum' der Werke Haydns, Mozarts und Beethovens. Er bespricht die Mitteltönigkeit als 'gesamteuropäisches Phänomen' und die Kirnbergersche Temperatur mit ihren drei Varianten. Zum besseren Verständnis hat Rudolf Streich in einem Anhang die mathematischen Grundlagen zusammengefasst und die zur Diskussion stehenden Systeme in mehreren Tabellen veranschaulicht. 158 Seiten mit zahlreichen Tabellen. Kart. Reihen: Zur musikalischen Temperatur - Bd 2 Preis: 21,00 € Mehr Info |
Kooimann, Ewald/ Weinberger, G./ Busch, Hermann J.Zur Interpretation der Orgelmusik Johann Sebastian BachsArtikelnr.: EM 1187 Preis: 34,00 € Mehr Info |
Karl Hochreither (*1933)Zur Aufführungspraxis der Vokal-Instrumentalwerke Johann Sebastian BachsUm dem praktischen Musiker notwendige Entscheidungen zu erleichtern, setzt dieses Buches den historischen Befund in eine Relation zu den heutigen Gegebenheiten. Die vorrangigen Fragestellungen werden praxisgerecht behandelt, ohne dabei in den Stil einer wissenschaftlichen Abhandlung abzugleiten. 183 Seiten mit 7 Abb., 27 Faksimiles und 26 Notenbeispielen. Kart. Artikelnr.: EM 1197 Preis: 23,00 € Mehr Info |
Kelletat, Herbert (1907-2007)Zur musikalischen Temperatur100 Seiten mit einem Faksimile und zahlreichen Tabellen. Kart. Reihen: Zur musikalischen Temperatur - Bd 1 Preis: 15,00 € Mehr Info |
Opp, Walter (Hg.)Handbuch KirchenmusikArtikelnr.: EM 1532 Preis: 35,00 € Mehr Info |
Wüsthoff, Klaus *1922Die Rolle der Musik in der Film-, Funk-und Fernsehwerbung
Dieses Buch soll allen ein brauchbarer Leitfaden sein, die sich beruflich oder aus persönlichem Interesse mit Werbemusik befassen. Artikelnr.: EM 1192 Preis: 12,00 € Mehr Info |
Opp, Walter (Hg.)Handbuch Kirchenmusik
Aufbauend auf das erfolgreiche ‚Handbuch für den kirchenmusikalischen Dienst im Nebenamt’ haben Autoren aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen mit dem Herausgeber Prof. Walter Opp das aktuelle Standardwerk für alle Themen der Kirchenmusik geschaffen. Das dreibändige Werk ist sowohl ein Lehrbuch zur Vorbereitung auf die C-Prüfung als auch unverzichtbarer Begleiter für die tägliche Praxis. Zudem ist 'der Opp' auch eine Ergänzung zum Evangelischen Gesangbuch (EG), das eine gewachsene musikalische Bandbreite abdeckt. Erfahrene Kirchenmusiker und –musikerinnen vermitteln Grundlagen, Rezepte, Tipps und Tricks – die Themen reichen von den theoretischen Grundlagen der Kirchenmusik, Orgelmusik und des Chorgesangs bis hin zur Popularmusik, neuen Singformen und liturgischem Tanz.
- Geschichte der Orgel Artikelnr.: EM 1533 Preis: 28,00 € Mehr Info |