Liszt-Jahrbuch
Das Liszt-Jahrbuch der Deutschen Liszt-Gesellschaft setzt sich zum Ziel, die Liszt-Forschung in dieser speziellen Studienreihe themengebunden neu zu beleben. Angesprochen werden für die jeweiligen Themenbände renommierte wie junge Autoren. Das Jahrbuch, in dem Beiträge auf deutsch und englisch erscheinen können, versteht sich als Forum und internationale Diskussionsplattform aktueller musikwissenschaftlicher Forschungen rund um Franz Liszt.
Liszt-Jahrbuch Band 2 (Jg. 2017/18):
162 Seiten mit vielen Abbildungen und Notenbeispielen herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt
Das Liszt-Jahrbuch setzt sich zum Ziel, die Liszt-Forschung in dieser speziellen Studienreihe themengebunden neu zu beleben. Angesprochen werden für die jeweiligen Themenbände renommierte wie junge Autoren. Das Jahrbuch, in dem Beiträge auf Deutsch und Englisch erscheinen können, versteht sich als Forum und internationale Diskussionsplattform aktueller musikwissenschaftlicher Forschungen rund um Franz Liszt.
Der aktuelle Band (Nr. 2, Jg. 2017/18) enthält zum Thema »Liszt und die Vokalmusik« Beiträge von Dorothea Redepenning (Heidelberg) Małgorzata Gamrat (Warschau), Michael Heinemann (Dresden), Nicolas Dufetel (Paris), Benedikt Leßmann (Wien), Stefan Menzel (Weimar-Jena) und Michael Chizzali (Weimar-Jena).
Artikelnr.: EM 3402
Preis: 19,90 €
Mehr Info
|
Band 1 (Jg. 2015/16): Liszt und der musikalische Historismus
Liszt-Jahrbuch im Auftrag der Deutschen Liszt-Gesellschaft herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt
Artikelnr.: EM 3401
Preis: 19,90 €
Mehr Info
|
|